„Wasser ist die Kohle der Zukunft. Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist. Die so zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus die Energieversorgung der Erde sichern.“

Jules Verne, 1875

Parlamentarische Gruppe Wasserstoff / Power to X

Was der französische Schriftsteller Jules Verne vor knapp 150 Jahren bereits prognostizierte, gilt in Zeiten ökologischer Herausforderungen und eines gleichzeitig steigenden Energiebedarfes mehr denn je. Die parlamentarische Gruppe Wasserstoff / Power to X schafft Raum für den politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Austausch zum Thema Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Gemeinsam fördern wir gute politische Rahmenbedingungen für die verschiedenen Nutzungsformen von Wasserstoff. Um den Herausforderungen in der Energiewende zu begegnen, müssen ideologische Scheuklappen konsequent abgebaut und Technologieoffenheit aktiv gelebt werden. Die parlamentarische Gruppe Wasserstoff / Power to X fördert dazu den breiten Dialog.

NEWS / AKTIVITÄTEN

Oman und Marokko bringen sich als zukünftige Wasserstofflieferanten für Europa in Position

Ein Beitrag der Geschäftsstelle Parlamentarische Gruppe Wasserstoff Das Sultanat Oman treibt seine ambitionierte Wasserstoffstrategie weiter voran und will sich mithilfe der Winde an der omanischen Meeresküste und den ganzjährig verteilten Sonnenstunden als internationalen Hub für die Produktion und den Export von grünem Wasserstoff etablieren[1]. Die staatliche Wasserstoffgesellschaft Hydrom hat im Frühjahr 2025 die dritte Ausschreibungsrunde

Weiterlesen »

Der dritte Hype ist vorbei – und jetzt?

Ein Beitrag von Walter Steinmann, SteinmannConsulting Marc Ziegler, CEO der Auto AG in Rothenburg, hielt an der Generalversammlung seiner Firma Mitte Mai fest: wir steigen aus der Sparte Wasserstoff aus – es ist noch zu früh, um daraus ein profitables Geschäft machen zu können. Wie der Auto AG geht es verschiedensten Firmen: nicht wenige Start-ups

Weiterlesen »

Wasserstoffstrategie des Bundesrates – 3 Blickwinkel

Wie beurteilen Sie die vom Bundesrat im Dezember 2024 vorgestellte Wasserstoffstrategie?  Daniela Decurtins (Direktorin Verband der Schweizerischen Gasindustrie): Mit der Wasserstoffstrategie schafft der Bundesrat wichtige Rahmenbedingungen, unter denen sich in der Schweiz ein Wasserstoffmarkt entwickeln kann. Die Gaswirtschaft ist insbesondere erfreut, dass der Bund der Anbindung an das europäische Wasserstofftransportnetz eine grosse Bedeutung zumisst und

Weiterlesen »

Sitzt die Schweiz auf ihrer Energiezukunft?

Ein Beitrag von Dr. Éric Gaucher, CEO Lavoisier H2 Geoconsult, www.lavoisierH2.com Welche Perspektiven können die Schweizer Politik und der Energiesektor realistischerweise für die Nutzung von natürlichem Wasserstoff aus heimischer Produktion in Betracht ziehen? Kann er eine bedeutende Rolle bei der Energieversorgung der Schweiz spielen?  Aufgrund unserer Forschungsarbeit und der Konzepte, die wir bei Lavoisier H2

Weiterlesen »

Weisser Wasserstoff möglicherweise wichtiger als bislang angenommen

Ein Beitrag von Prof. Othmar Müntener, Université de Lausanne Wasserstoff wird als zunehmend wichtige Alternative für die Strategie der Dekarbonisierung betrachtet, aber wirklich wirtschaftlich und umweltrelevant wäre die Nutzung natürlichen oder ‘weissen’ Wasserstoffs, der bei der Alterierung eisenhaltiger Gesteine und durch Radiolyse entsteht. Da Wasserstoff sehr klein ist, diffundiert er viel schneller durch Gesteinsformationen als

Weiterlesen »

Mitglieder Parlamentarische Gruppe Wasserstoff / Power to X

Die Mitglieder der parlamentarischen Gruppe aus National- und Ständerat engagieren sich zugunsten der verschiedenen Nutzungsmöglichkeit von Wasserstoff. Sie pflegen den Austausch untereinander und zu Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft. Als breit abgestützte Dialogplattform lädt die parlamentarische Gruppe zweimal jährlich zu einem Anlass.

Co-Präsidium

Mitglieder

Geschäftsstelle

Farner Consulting AG

Thomas Huggler

Amthausgasse 5

3011 Bern

Aktuelle parlamentarische Vorstösse im Bereich Wasserstoff

Nach oben scrollen