Parlamentarische Gruppe Wasserstoff / Power to X
Was der französische Schriftsteller Jules Verne vor knapp 150 Jahren bereits prognostizierte, gilt in Zeiten ökologischer Herausforderungen und eines gleichzeitig steigenden Energiebedarfes mehr denn je. Die parlamentarische Gruppe Wasserstoff / Power to X schafft Raum für den politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Austausch zum Thema Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Gemeinsam fördern wir gute politische Rahmenbedingungen für die verschiedenen Nutzungsformen von Wasserstoff. Um den Herausforderungen in der Energiewende zu begegnen, müssen ideologische Scheuklappen konsequent abgebaut und Technologieoffenheit aktiv gelebt werden. Die parlamentarische Gruppe Wasserstoff / Power to X fördert dazu den breiten Dialog.
NEWS / AKTIVITÄTEN
Fortschritte bei der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie: Toyota als Vorreiterin
Ein Beitrag von Philippe Cauderay, Toyota Motor Europe Toyota treibt mit einem richtungsweisenden Projekt die Entwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie voran. Der Wasserstoff-basierte Toyota Hilux-Prototyp hat die nächste Entwicklungsphase erreicht. Seit der Vorstellung des ersten Prototyps im September 2023 arbeiten Toyota und seine Partner intensiv daran, die Technologie durch umfassende Tests weiter zu optimieren. Dieses Projekt vereint 30 Jahre
Damit die Energieversorgung kein Klumpenrisiko wird
Ein Beitrag von Lukas Federer, Stv. Bereichsleiter Umwelt, Energie und Infrastruktur bei economiesuisse Monokulturen sind meistens eine schlechte Idee. Egal ob auf einer Palmölplantage oder im eigenen Aktienportfolio, sie bergen meist unnötige Risiken und sind langfristig nicht nachhaltig. Diversifikation ist immer die überlegene Strategie. Das gilt auch bei unserer Energieversorgung. Es ist zwar weitherum unbestritten, dass
Der Verein der H2 Produzenten setzt sich für grünen Wasserstoff ein
Ein Beitrag von Nafissa Hannesen, Geschäftsführerin Verein der H2 Produzenten Wasserstoff spielt im europäischen Energiesystem eine zunehmend grössere Rolle, denn er ist eine der willkommenen Antworten auf die drängende Frage der Dekarbonisierung der Energieversorgung. Auch in der Schweiz wird Wasserstoff neben der direkten Elektrifizierung von Endanwendungen eine Rolle einnehmen, um das Netto-Null Ziel bis 2050
Die wichtigsten Herausforderungen bei der Erreichung von Netto-Null-Emissionszielen mit kohlenstofffreiem Wasserstoff
Peter Qvist-Sørensen, Stv. Leiter des International Management Institute und Leiter des Center for International Industrial Solutions, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Herausfordernde Aufgaben auf dem Weg zu Net Zero Net Zero erfordert die CO2-freie Elektrifizierung der gesamten Stromerzeugung und des Stromverbrauchs, einschließlich kohlenstofffreiem Wasserstoff. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) wird kohlenstofffreier Wasserstoff im Jahr
Wasserstoff in der Schweiz – 3 Blickwinkel
Wie schätzen Sie das Potential bei der Nutzung von Wasserstoff und Wasserstoff-Derivaten in der Schweiz ein? Prof. Andreas Züttel (EPFL): Wasserstoff erfüllt zwei Hauptaufgaben: Als grüner Wasserstoff mit erneuerbarer Energie aus Wasser hergestellt kann er all den aus Methan oder Erdöl hergestellten Wasserstoff ersetzten und fungiert als Bindeglied zwischen der Elektrizität und den chemischen Energieträgern
Die Zeit läuft!
Ein Beitrag von Martin Osterwalder, Präsident Förderverein H2 Mobilität Schweiz Während die Diskussionen rund um die Revision des CO2-Gesetzes in der Schweiz in vollem Gange sind, zeigt uns die Natur selbst auf, wie wir auf das rasche Handeln aller Akteure und Instanzen angewiesen sind. Genau das haben 21 namhafte Unternehmen in der Schweiz vor 5
Mitglieder Parlamentarische Gruppe Wasserstoff / Power to X
Die Mitglieder der parlamentarischen Gruppe aus National- und Ständerat engagieren sich zugunsten der verschiedenen Nutzungsmöglichkeit von Wasserstoff. Sie pflegen den Austausch untereinander und zu Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft. Als breit abgestützte Dialogplattform lädt die parlamentarische Gruppe zweimal jährlich zu einem Anlass.