„Wasser ist die Kohle der Zukunft. Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist. Die so zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus die Energieversorgung der Erde sichern.“

Jules Verne, 1875

Parlamentarische Gruppe Wasserstoff / Power to X

Was der französische Schriftsteller Jules Verne vor knapp 150 Jahren bereits prognostizierte, gilt in Zeiten ökologischer Herausforderungen und eines gleichzeitig steigenden Energiebedarfes mehr denn je. Die parlamentarische Gruppe Wasserstoff / Power to X schafft Raum für den politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Austausch zum Thema Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Gemeinsam fördern wir gute politische Rahmenbedingungen für die verschiedenen Nutzungsformen von Wasserstoff. Um den Herausforderungen in der Energiewende zu begegnen, müssen ideologische Scheuklappen konsequent abgebaut und Technologieoffenheit aktiv gelebt werden. Die parlamentarische Gruppe Wasserstoff / Power to X fördert dazu den breiten Dialog.

NEWS / AKTIVITÄTEN

Die Zeit läuft!

Ein Beitrag von Martin Osterwalder, Präsident Förderverein H2 Mobilität Schweiz Während die Diskussionen rund um die Revision des CO2-Gesetzes in der Schweiz in vollem Gange sind, zeigt uns die Natur selbst auf, wie wir auf das rasche Handeln aller Akteure und Instanzen angewiesen sind. Genau das haben 21 namhafte Unternehmen in der Schweiz vor 5

Weiterlesen »

Was ist “Power-to-X”?

Ein Beitrag von Christian Bach, Abteilungsleiter Fahrzeugantriebssysteme Empa Unter “Power-to-X” (Abk. PtX) versteht man die Umwandlung von erneuerbarer Elektrizität (Power) in Wasser­­stoff, Kohlenwasserstoffe (z.B. synthetisches Methan, Methanol, Benzin, Diesel, Kerosin) oder thermische Energie (Wärme). Das “X” steht dabei als Platzhalter für den entsprechenden chemischen Energieträger oder die Wärme. Man unterscheidet zwischen synthetischen “drop-in” und “non

Weiterlesen »

Wasserstoff als Game Changer für die Versorgungssicherheit

Ein Beitrag von Michael Wider, Präsident Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE Versorgungssicherheit, Klima und Wirtschaftlichkeit – diese drei Dimensionen bestimmen alle Lösungen unseres Energiesystems. Grundsätzlich ist eine Investition heute nur umsetzbar, wenn sie allen drei Dimensionen Rechnung trägt. Doch die Versorgungssicherheit, die für Wirtschaft und Gesellschaft der Schweiz überlebenswichtig ist, ist unter ihnen prima inter pares.

Weiterlesen »

Die Trinationale Wasserstoff Initiative 3H₂ im Dreiländereck Frankreich-Schweiz-Deutschland

Ein Beitrag von Oliver Jochum, Geschäftsstelle 3H₂ Anfang 2022 haben die regionalen Klimaschutzorganisationen, Energieversorger und Handelskammern aus dem Dreiland Schweiz-Deutschland-Frankreich ein Bündnis zum Thema grüner Wasserstoff gegründet. Dieses länderübergreifende Bündnis hat im Zuge des Trinationalen Wasserstoff Forums am 30. Juni 2022 auf der Île du Rhin mit über 300 Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft

Weiterlesen »

Die Rolle von Wasserstoff in der zukünftigen Energieversorgung der Schweiz

Ein Beitrag von Melanie Ridoli, Fachspezialistin Energieversorgung und Monitoring BFE Damit die Schweiz bis 2050 netto-null Treibhausgasemissionen ausstösst, müssen die fossilen Energieträger durch CO2-neutrale Energieträger ersetzt werden. Auch grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien wird dabei eine wichtige Rolle spielen. Zur künftigen Bedeutung von Wasserstoff in der Schweizer Energieversorgung hat das Bundesamt für Energie (BFE) Ende

Weiterlesen »

Auf leisen Sohlen auf Erfolgskurs

Ein Beitrag von Nicolas Crettenand, Geschäftsführer Hydrospyder Im Sommer 2022 wurde Hydrospider von einem niederländischen Dokumentarfilmer kontaktiert. Zusammen mit vier Studentinnen und Studenten aus verschiedenen Disziplinen wollte er dem Phänomen Wasserstoff auf den Grund gehen. Die Reise startete im Norden Deutschlands und führte über mehrere Etappen nach Portugal – dabei machte die Gruppe auch einen

Weiterlesen »

Mitglieder Parlamentarische Gruppe Wasserstoff / Power to X

Die Mitglieder der parlamentarischen Gruppe aus National- und Ständerat engagieren sich zugunsten der verschiedenen Nutzungsmöglichkeit von Wasserstoff. Sie pflegen den Austausch untereinander und zu Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft. Als breit abgestützte Dialogplattform lädt die parlamentarische Gruppe zweimal jährlich zu einem Anlass.

Co-Präsidium

Mitglieder

Geschäftsstelle

Farner Consulting AG

Thomas Huggler

Amthausgasse 5

3011 Bern

Aktuelle parlamentarische Vorstösse im Bereich Wasserstoff

Nach oben scrollen